Winter in der Heide- und Teichlandschaft 2025
Winter – Wir warten und warten und warten … Doch pünktlich mit dem Beginn der Winterferien in Sachsen hat der Wettergott ein Einsehen. Er schickt uns ein wenig Schnee und lässt das Thermometer in den Frostbereich sinken. Die Ferienkinder freut die Winterlandschaft, so wie auf dem Guttauer Dorfteich zu sehen ist.
Winterparadies bei den Nachbarn – Bad Flinsberg
Es gibt ihn noch, den Winter – wenn auch nicht im Flachland. Ein Besuch in Bad Flinsberg lohnt sich. Die Achtergondelbahn fährt euch auf beachtliche 1060 Meter. Von dort könnt ihr die 2,5 Kilometer lange Piste auf Ski oder Snowboard ins Tal sausen. Ihr könnt natürlich auch den fantastischen Blick auf die Umgebung genießen und die Seele baumeln lassen. Das Restaurant mit seinen Hüttenspezialitäten hilft dabei.
Winterlandschaft 2021
Der Winter ist wohl die umstrittenste Jahreszeit. Wir Mitteleuropäer brauchen alle vier Jahreszeiten. Jeder wünscht sich den Winter, möglichst mit viel Schnee an Weihnachten und Silvester. Leider gibt es das nur allzu selten, denn der Wetter-Singularitätenkalender sieht genau an diesen Tagen anstatt Winterwetter eher Tauwetter, Regen und Matsche vor. Kommt der Schnee dann im Januar müssen Gehwege geräumt werden und die Straßen sind eisig und verweht. Doch die Kinder sind hocherfreut, wenn die Schneeflocken vom Himmel tanzen und der Winter sich einstellt.
Der Winter fiel auf einen Tag im Jahr 2020
Winter – Gab es den Winter 2020? Ich kann mich nicht erinnern, zumindest nicht in Sachsen. Oder doch? Wir hatten ein fantastisches Wochenende im Zittauer Gebirge. Nicht nur, weil die Unterkunft und die Gastronomie im „Alten Kurhaus“ zu Lückendorf besonders toll waren, wir hatten auch eine Winter-Überraschung im Gepäck. Der Samstag war einer Wandertour auf den Hochwald vorbehalten und damit sich die Mühe des Aufstiegs lohnt, hatte sich der Wettergott für unsere mitwandernden Enkelkinder einen Traumzauberwald erdacht.
Winterspiele 2019
Der Winter kann es nicht allen recht machen. Die Kinder freuen sich, wenn es schneit – die Autofahrer nicht! Wenn dann der Winterdienst nicht beizeiten unterwegs ist, haben alle Kfz-Besitzer genug Stoff zum Schimpfen. Wintersport sehen wir uns im Fernsehen an, da hat ARD, ZDF und Eurosport ein ausreichendes Programm zu bieten. Wintersport selbst erleben? Vielleicht im Gebirge, aber auch das immer seltener.
Also nehmen wir das Wetter wie es ist. Und genießen die Tage, die uns echten Winter bescheren, wie wir ihn als Kinder kannten. Und nutzen spontan die Gelegenheit mit den Kindern draußen zu tollen, wenn sich Frau Holle doch noch unverhofft erbarmt , wie hier im Flachland der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft am Eisenberg (oder Gliensberg, wie er heute noch bei den Dorfbewohnern heißt).
Ski fahren
Wer einmal in der Gondel saß,
den Blick vom Gipfel eines Berges in die Ferne schweifen lies,
den Fahrtwind bei der Talfahrt im Gesicht spürte,
die stecknadelgroßen Kabinen des Liftes am Horizont verschwinden sah,
wird immer wieder vom Skifahrerfieber erfasst.